• 1

 

 

Wolfgang Schwab

Projektleiter


WS


Fon 07253 / 9212 - 470
Mobil 0170 / 7013631

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Marko Jurjevic

Projektleiter


WS


Fon 07253 / 9212 - 474
Mobil 0173 / 6964328

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

GEBÄUDEENERGIEBERATUNG FÜR WOHN- UND NICHTWOHNGEBÄUDE

AUSGANGSSITUATION / PROBLEMSTELLUNG

„Der Kampf gegen den Klimawandel geht nicht ohne Zumutungen, die Zumutungen müssen aber zumutbar sein.“
(dpa, Zitat von Winfried Kretschmann am 20.12.2019 zur Billigung des Klimapakets durch den Bundesrat)

Am 20.12.2019 hat die Bundesregierung ein neues Klimapaket gebilligt, um die Klimaziele, wie im ebenfalls am 18.12.2019 verabschiedeten Klimaschutzgesetz, bis 2030 festzuschreiben. Kernpunkt ist der Ausstoß von CO2. Bis 2030 will die Bundesregierung den Ausstoß von Treibhausgasen im Vergleich zum Jahr 1990 um 55% reduzieren. Neben der Einführung eines CO2-Preises ab 2021, wird auch das Regelwerk zu den Anforderungen an den Neubau und die Sanierung von privaten Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden – also gewerblich genutzten Immobilien – neu gestaltet.

Seit dem 01.01.2020 haben sich zudem die Fördermöglichkeiten bei KfW und BAFA stark verbessert.

Daher werden in Zukunft die Themen Gebäudeenergieberatung, gesetzliche Anforderungen und Nachweise sowie Möglichkeiten zur Förderung von energieeffizienten Maßnahmen in den Fokus rücken.


UNSERE LEISTUNGEN

Gesetzliche Nachweise bei Neubau und Sanierung

Gebäudeenergieberatung für Wohn- oder Nichtwohngebäude

Energetische Begleitung und Betreuung von Sanierungen und Neubauten

Aktuelle Förderprogramme des Bundes, Landes oder der Gemeinden

Unsere Qualifikationen

  • Technisches Hochschulstudium mit Abschluss als Diplom-Ingenieur
  • Geprüfter Abschluss als Energieberater nach HWK und TAE
  • Gelistet als Energieeffizienz Experten bei der dena
  • BAFA-Berateranerkennungen